Produktbewertung für: Philips Smart TV | 32PHS6808/12 | 80 cm (32 Zoll) LED HD Fernseher | 60 Hz | HDR

- Bildqualität: HD, 60 Hz, HDR10, HLG
- Smart TV: neues Philips Betriebssystem, SimplyShare, Bildschirmspiegelung, HbbTV, YouTube, Netflix, Amazon Prime Video, DAZN, Rakuten TV, Sprachassistent: Alexa und Google Assistant kompatibel
- Sound: Ausgangsleistung 10 W (RMS), Lautsprecherkonfiguration: 2 x 5 W Full-Range-Lautsprecher, Verbesserung der Soundqualität: KI-Sound, Clear Dialogue, Dolby Atmos, Dolby-Bassverstärkung, Dolby-Lautstärkeregler, NIGHT MODE (Nachtbetrieb), KI-Equalizer
- Tuner & Anschlüsse: DVB-T/T2/T2-HD/C/S/S2, 3 x HDMI, 2 x USB, WLAN, Satellitenanschluss, Common Interface Plus (CI+), Digitaler Audio-Ausgang (optisch), Ethernet-LAN RJ-45, Kopfhörerausgang, Service-Anschluss
Produktzusammenfassung und Erfahrungen:
Zusammenfassung und Analyse des Philips Smart TVs 32PHS6808/12
Dieser Philips Smart TV scheint ein Produkt zu sein, das stark polarisiert. Während einige Kunden von dem Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert sind und den Fernseher als ideales Zweitgerät oder für kleinere Räume betrachten, bemängeln andere erhebliche Mängel, die die Nutzungserfahrung trüben.
Positive Aspekte Hervorgehoben durch häufige Nennung und positive Bewertungen:
Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Preis wird oft als positiv hervorgehoben. Viele Kunden finden, dass man für den Preis viel geboten bekommt.
Bildqualität: Viele Bewertungen loben die Bildqualität als gut oder okay für HD, wobei Farben natürlich wirken.
Einfache Einrichtung: Die Installation und Einrichtung werden von einigen als einfach und unkompliziert beschrieben.
Schnelles Umschalten: Ein Rezensent hebt das schnelle Umschalten der Kanäle hervor.
Vorinstallierte Apps: Netflix, YouTube und andere gängige Apps sind oft bereits installiert und funktionieren stabil.
Design und Verarbeitung: Einige Kunden loben das Design und die Verarbeitung.
Umweltfreundliche Verpackung: Ein Rezensent hebt die plastikfreie Verpackung positiv hervor.
Negative Aspekte Hervorgehoben durch häufige Nennung und negative Bewertungen:
WLAN-Probleme: Mehrere Kunden beklagen instabile oder fehlende WLAN-Verbindungen.
Betriebssystem und Apps: Das Titan OS Betriebssystem wird kritisiert. Es ist unflexibel, da keine Apps aus dem Google Play Store installiert werden können, und es fehlen wichtige Apps wie MagentaTV.
Fernbedienung: Die Fernbedienung wird häufig kritisiert. Sie ist klein, die Tasten sind eng angeordnet, und die Bedienung ist nicht intuitiv. In manchen Fällen reagiert sie langsam oder gar nicht.
Software-Updates: Einige Kunden berichten von Problemen mit Software-Updates, die nicht funktionieren oder ständig angezeigt werden, obwohl der Fernseher angeblich auf dem neuesten Stand ist.
Bildqualität: Einige Kunden bemängeln die Bildqualität, insbesondere die Farbdarstellung, Kontraste und Schwarzwerte.
Tonqualität: Die Tonqualität wird von einigen als okay oder dünn beschrieben, was bei Flachbildschirmen üblich ist.
Langsame Bedienung: Die Menüführung und die Reaktionen der Fernbedienung werden von einigen als langsam empfunden.
Fehlende Anleitung: Einige Kunden bemängeln das Fehlen einer ausführlichen Bedienungsanleitung.
Support-Probleme: Ein Kunde hatte Schwierigkeiten, über den technischen Support von Amazon oder Philips Hilfe zu bekommen.
Verarbeitungsmängel: Ein Kunde erhielt scheinbar gebrauchte Ware mit Mängeln wie Kratzern und Problemen bei der Montage.
Kein Google TV: Einige Kunden, die den Fernseher gekauft haben, waren enttäuscht, weil er kein Google TV-Gerät ist und daher keine Apps aus dem Google Play Store heruntergeladen werden können.
Defekte nach kurzer Zeit: Ein Kunde berichtete von einem Defekt kurz nach Ablauf der Garantie.
Eingeschränkte VESA-Kompatibilität: Ein Kunde bemängelte, dass die VESA-Halterung nicht den üblichen Standards entspricht.
Weitere Beobachtungen:
Einsatz als Zweitgerät: Der Fernseher wird oft als Zweitfernseher für Schlafzimmer oder Kinderzimmer empfohlen.
Gaming-Eignung: Die Eignung für Gaming wird als begrenzt betrachtet.
Verschiedene Betriebssysteme: Es gibt Verwirrung darüber, welches Betriebssystem der Fernseher verwendet. In der Regel handelt es sich um Titan OS.
Fazit:
Der Philips Smart TV 32PHS6808/12 ist ein günstiger Fernseher, der für manche Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Allerdings ist er nicht ohne Nachteile. Die Hauptprobleme scheinen im Bereich WLAN, Betriebssystem, Fernbedienung und der Qualitätssicherung Verarbeitung, Software-Updates zu liegen.
Empfehlung:
Geeignet für: Kunden, die ein günstiges Zweitgerät für einfache Zwecke suchen und bereit sind, Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität einzugehen.
Nicht geeignet für: Kunden, die Wert auf eine stabile WLAN-Verbindung, ein flexibles Betriebssystem, eine intuitive Bedienung und eine hohe Bildqualität legen. Auch Kunden, die den Fernseher als Hauptgerät nutzen möchten, sollten aufgrund der genannten Mängel möglicherweise andere Optionen in Betracht ziehen.
Vor dem Kauf sollten potenzielle Käufer die genannten Kritikpunkte sorgfältig abwägen und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.