Produktbewertung für: Philips Ambilight 55OLED759 4K OLED Smart TV – 55-Zoll Display mit P5 AI Perfect Picture Ultra HD, Titan OS, Dolby Vision und Dolby Atmos, Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent

- AMBILIGHT TV: Die einzigen TVs mit integrierten LED-Leuchten an der Rückseite, die auf den Bildschirm reagieren und Sie in buntes Licht tauchen. Damit wird alles anders: Ihr TV wirkt größer, und Sie tauchen tiefer in das Geschehen auf dem Bildschirm ein
- P5 AI PERFECT PICTURE ENGINE: Philips P5-Prozessor mit KI erzeugt lebensechte Bilder mit einer Deep-Learning-KI für satte Farben und glatten Bewegungen, die dem menschlichen Gehirn ähneln
- Titan OS PLATTFORM: Mit unserer Titan OS intelligenten TV-Plattform finden Sie im Nu Ihre Lieblingssendungen. Folgen Sie Serien direkt von Ihrem Startbildschirm. Durchstöbern Sie die Kategorien und Vorschläge der besten Streaming-Services an einer Stelle
- DOLBY ATMOS UND DOLBY VISION: Filme, Sendungen und Spiele sehen atemberaubend aus und hören sich umwerfend an. Keine enttäuschenden Szenen mehr, die zu dunkel sind, um etwas erkennen zu können. Hören Sie deutlich jedes Wort
- OLED AMBILIGHT TV: Das naturgetreue Bild Ihre 4K (UHD) OLED Ambilight TV sieht aus jedem Blickwinkel atemberaubend aus. Schwarz ist immer schwarz, nicht angegraut, und Sie können auch in Schatten oder hellen Bereichen jede Einzelheit erkennen
Produktzusammenfassung und Erfahrungen:
Zusammenfassung und Analyse der Philips Ambilight 55OLED759 Bewertungen:
Die Bewertungen für den Philips Ambilight 55OLED759 sind gemischt, mit einer Tendenz zu positiven Bewertungen, jedoch gespickt mit deutlichen Kritikpunkten. Hier ist eine Zusammenfassung und Analyse:
Positive Aspekte:
Herausragende Bildqualität: Die Mehrheit der Rezensenten lobt die exzellente Bildqualität des OLED-Panels, insbesondere in Bezug auf tiefes Schwarz, hohe Kontraste, lebendige Farben und Schärfe. 4K-Inhalte mit HDR10+ und Dolby Vision werden als besonders beeindruckend hervorgehoben. Das Bild wird als gestochen scharf, klar, faszinierend und dreidimensional beschrieben.
Ambilight als Highlight: Das Ambilight-Feature wird durchweg positiv bewertet. Es wird als immersiv, beeindruckend, tolles Seherlebnis und Mehrwert gelobt. Es schafft eine tolle Atmosphäre und erweitert das visuelle Erlebnis über den Bildschirm hinaus.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mehrere Rezensenten erwähnen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Fernsehers.
Einfache Einrichtung: Einige Rezensenten berichten von einer einfachen Installation und intuitiven Einrichtung.
Schnelle Reaktionszeit: Einige loben die schnelle Umschaltzeiten der Sender.
Negative Aspekte und Kritikpunkte:
Bedienung und Software: Die Bedienung wird am häufigsten kritisiert. Die Nutzer bemängeln eine umständliche, komplizierte und nicht intuitive Menüführung. Die Fernbedienung wird als unübersichtlich, mit ungünstiger Anordnung der Tasten und fehleranfällig beschrieben. Das Titan OS wird als problematisch empfunden, da es die Installation von Apps aus dem Google Play Store nicht ermöglicht. Es gab auch Beschwerden über langsame Reaktionszeiten beim Umschalten zwischen Sendern oder Apps.
Software-Bugs und -Probleme: Mehrere Rezensenten berichten über Software-Bugs, wie z.B. Abstürze, Einfrieren, Probleme beim Streaming, fehlende Apps und das ständige Neuladen der Programmvorschau.
Eingeschränkte App-Auswahl: Das Fehlen bestimmter Apps z.B. RTL+ wird bemängelt.
Bildschirmreinigungsfunktion: Die erzwungene Bildschirmsäuberungsfunktion, die den Fernseher während des Betriebs für eine bestimmte Zeit abschaltet, wird als störend und unpraktisch kritisiert. Dies kann beim Ansehen wichtiger Inhalte z.B. Sportveranstaltungen frustrierend sein.
Tonqualität: Der integrierte Ton wird überwiegend als okay, brauchbar oder mangelhaft beschrieben. Viele Rezensenten empfehlen den Anschluss einer Soundbar oder externer Lautsprecher für ein besseres Klangerlebnis.
Probleme mit SD-Signalen: Einige Nutzer beklagen eine schlechtere Bildqualität bei SD-Signalen über Satellit, mit übermäßig scharfen und unscharfen Buchstaben.
Tonprobleme: Einige Nutzer berichteten von Problemen mit der Tonausgabe, wie z.B. blechernem Klang oder Audio-Dropouts.
Fehlende Features: Fehlende Kompatibilität mit Philips Hue und fehlende Google Play Store.
Design-Einschränkungen: Optische Unterschiede im Vergleich zu früheren Modellen z.B. einfacherer Rahmen, schnöde Füße wurden bemängelt.
Zusammenfassende Analyse:
Der Philips Ambilight 55OLED759 ist ein Fernseher mit starken Stärken in der Bildqualität und dem Ambilight-Feature. Er bietet ein hervorragendes Seherlebnis mit OLED-Technologie und der einzigartigen Ambilight-Beleuchtung. Allerdings ist er durchdrungen von Software- und Bedienungsproblemen, die das Nutzungserlebnis erheblich beeinträchtigen können. Die Einschränkungen im Betriebssystem, die schlechte Menüführung und die frustrierende Fernbedienung können für viele Nutzer zum Ärgernis werden. Auch die Tonqualität ist nicht überragend.
Kaufempfehlung:
Für wen geeignet: Dieser Fernseher ist ideal für Nutzer, die Wert auf eine hervorragende Bildqualität, das Ambilight-Feature und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Es ist ratsam, dass diese Nutzer kompromissbereit sind hinsichtlich der Bedienung und möglicherweise einen externen Streaming-Stick z.B. Apple TV nutzen, um die Software-Einschränkungen zu umgehen.
Für wen weniger geeignet: Weniger geeignet ist der Fernseher für Nutzer, die eine einfache, intuitive Bedienung bevorzugen, Wert auf eine breite App-Auswahl legen, Wert auf ein gutes Klangerlebnis ohne externe Geräte legen, SD-Inhalte häufig ansehen oder sich von der erzwungenen Bildschirmsäuberungsfunktion gestört fühlen. Technisch versierte Nutzer, die Wert auf umfassende Einstellungsmöglichkeiten und eine stabile Software legen, könnten ebenfalls enttäuscht sein.
Empfehlung: Potenzielle Käufer sollten sich vor dem Kauf über die bekannten Probleme informieren und überlegen, ob sie bereit sind, Kompromisse einzugehen. Es empfiehlt sich, die aktuellen Firmware-Updates zu überprüfen und zu hoffen, dass Philips die genannten Probleme in Zukunft durch Software-Updates behebt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Philips Ambilight 55OLED759 bietet ein tolles Bild und ein faszinierendes Ambilight-Erlebnis, hat aber deutliche Schwächen in der Software und Bedienung, die potentielle Käufer beachten sollten.